anwaltssuche
Suche

Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen (Seite 29)

Wohngemeinschaft: Welche Rechte und Pflichten haben Mieter? © contrastwerkstatt - Fotolia
Expertentipp vom 06.10.2023 (2910 mal gelesen)

Wohnungsnot, hohe Mieten oder einfach nicht alleine, sondern in einer Gemeinschaft wohnen zu wollen, veranlassen Mieter zur Wohngemeinschaft. Doch was muss man bei einer Wohngemeinschaft beim Mietvertrag beachten? Welche Mietvertragsformen gibt es für Wohngemeinschaften? Wer muss bei einer Wohngemeinschaft die Kaution zahlen? Und wer haftet für Schäden in der WG-Mietwohnung?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (253 Bewertungen)
Ab wann gilt man als vorbestraft? © freepik - mko
Expertentipp vom 02.10.2023 (1865 mal gelesen)

Bei der Bewerbung um einen Arbeitsplatz oder auch um eine Mietwohnung wird oft die Frage nach Vorstrafen gestellt. Doch wann ist man vorbestraft? Welche Strafen erscheinen im polizeilichen Führungszeugnis? Wer erfährt von einer Vorstrafe? Und wann wird eine Vorstrafe wieder aus dem polizeilichen Führungszeugnis gelöscht?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (157 Bewertungen)
Sorgerecht: Was unverheiratete Väter unbedingt dazu wissen müssen! © freepik - mko
Expertentipp vom 25.09.2023 (20034 mal gelesen)

Der Anteil der nichtehelich geborenen Kinder lag im vergangenen Jahr bei rund 34 Prozent. Insbesondere für die unverheirateten Väter stellen sich im Hinblick auf das Sorgerecht eine Reihe von Fragen: Hat man als unverheirateter Vater automatisch ein Sorgerecht? Unter welchen Voraussetzungen erhält ein unverheirateter Vater ein gemeinsames Sorgerecht mit der Kindsmutter? Welche Rolle spielt der Wille des Kindes dabei? Kann ein unverheirateter Vater auch das alleinige Sorgerecht bekommen? Und ist es einem unverheirateten Vater auch gegen den Willen der Kindsmutter möglich ein gemeinsames oder alleiniges Sorgerecht zu beantragen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (2158 Bewertungen)
Gebrauchtwagenkauf von Privat: Was müssen Autokäufer dabei beachten? © freepik - mko
Expertentipp vom 13.09.2023 (4335 mal gelesen)

Schnäppchen oder Schrott: Der Kauf eines gebrauchten Autos von einem privaten Verkäufer ist für den Autokäufer immer mit Risiken verbunden. Nicht selten zeigen sich Schäden und Mängel am Gebrauchtwagen erst später nach dem Kauf. Doch worauf muss man beim Gebrauchtwagenkauf von privat achten? Was bedeutet „Gekauft wie gesehen“? Wie erkennt man Schäden am gebrauchten Auto? Warum braucht man einen Kaufvertrag beim privaten Gebrauchtwagenkauf? Und was tun, wenn sich später Schäden oder Mängel am gekauften Gebrauchtwagen zeigen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (467 Bewertungen)
Für wen macht eine Verkehrsrechtsschutzversicherung Sinn? © freepik - mko
Expertentipp vom 11.09.2023 (6603 mal gelesen)

Ob Unfall oder Gewährleistungsansprüche beim Autokauf: Streitigkeiten rund um ein Verkehrsfahrzeug können teuer werden, insbesondere wenn sie vor Gericht landet. Doch für wen ist eine Verkehrsrechtsschutzversicherung sinnvoll? Welche Vorteile hat ein Verkehrsrechtsschutz? Was spricht dagegen? Was leistet eine Verkehrsrechtschutzversicherung? Und was kostet sie?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (440 Bewertungen)
Altersdiskriminierung am Arbeitsplatz: Wie wehren Sie sich erfolgreich? © freepik - mko
Expertentipp vom 07.09.2023 (1353 mal gelesen)

Ob bei Stellenausschreibungen, beim Gehalt oder bei Kündigungen: Arbeitnehmer erfahren an ihrem Arbeitsplatz immer wieder Diskriminierungen aufgrund ihres Alters. Dabei ist Altersdiskriminierung am Arbeitsplatz ausdrücklich im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz verboten. Wann spricht man von einer Altersdiskriminierung? Wie können sich betroffene Arbeitnehmer wehren? Und welche Entschädigung steht ihnen zu?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (130 Bewertungen)
Fußgänger auf Radweg: Wer haftet bei einem Unfall? © mko - topopt
Expertentipp vom 01.09.2023 (11978 mal gelesen)

Wenn es zwischen Fußgänger und Radfahrer auf dem Fahrradweg zu einem Zusammenstoß kommt, hat das für die Unfallbeteiligten oft nicht unerhebliche gesundheitliche Folgen. Doch wer haftet für die Unfallfolgen, wenn es zu einem Zusammenstoß zwischen Fußgängern und Radfahrern auf dem Radweg kommt?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (1334 Bewertungen)
Arbeitszeugnis: Was bedeuten die Formulierungen Deines Chefs? © freepik - mko
Expertentipp vom 31.08.2023 (634 mal gelesen)

Am Ende eines Arbeitsverhältnisses gibt es in der Regel vom Chef ein Arbeitszeugnis. Hier gilt es ganz genau hinzuschauen, denn nicht jede nett klingende Formulierung zur Arbeitsleistung oder Verhalten des Arbeitnehmers ist auch so gemeint. Bei welchen Formulierungen sollten Arbeitnehmer aufhorchen? Was darf nicht im Arbeitszeugnis stehen? Und wie geht man am besten gegen doppeldeutige Formulierungen im Arbeitszeugnis vor?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (53 Bewertungen)
Wer haftet bei Unfällen in der Schule? © freepik-mko
Expertentipp vom 28.08.2023 (13961 mal gelesen)

Auf dem Schulweg, in der Pause oder beim Sportunterricht kommt es immer wieder zu Unfällen von Schülern – zum Teil auch mit schweren gesundheitlichen Folgen. Doch wann zahlt die gesetzliche Unfallversicherung bei Unfällen in der Schule? Wer haftet bei einer Rangelei unter Schülern? Und wann haften Lehrer für Unfälle während des Unterrichts?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (1483 Bewertungen)
Welche Versicherung zahlt bei Haus- und Wohnungseinbruch? © freepik - mko
Expertentipp vom 22.08.2023 (548 mal gelesen)

In Deutschland finden rund 150 Wohnungseinbrüche pro Tag laut aktuellen Statistiken statt. Wer kommt für den finanziellen Schaden nach einem Einbruch ins Haus auf? Welche Versicherung zahlt bei einem Haus- und Wohnungseinbruch? Und in welchen Fällen zahlt eine Versicherung nach einem Einbruch nicht?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (46 Bewertungen)
1 ··· 10 ··· 27 28 29 30 31 ··· 50 ··· 75


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.