Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen
Viele Menschen gehen davon aus, dass nur der Fahrer für Gesetzesverstöße im Straßenverkehr verantwortlich ist. Doch auch als Beifahrer kann man Ärger mit dem Gesetz bekommen – in manchen Fällen drohen sogar Geld- oder Freiheitsstrafen. In welchen konkreten Fällen wird der Beifahrer strafrechtlich zu Verantwortung herangezogen?





Der Pferdesport bringt nicht nur Freude, sondern auch Risiken mit sich. Ob auf dem Reitplatz, im Gelände oder im Stall – Unfälle können schnell passieren. Doch wer haftet, wenn ein Pferd ausschlägt oder ein Reitunfall geschieht? Wann trägt der Reiter das Risiko selbst und wann muss der Pferdehalter für Schäden aufkommen?





Die Kirchen in Deutschland zählen zu den größten Arbeitgebern des Landes. Neben Pfarrern und Kirchenmusikern arbeiten auch zahlreiche Menschen in sozialen Einrichtungen wie Kindergärten, Krankenhäusern und Pflegeheimen, die von der Kirche betrieben werden. Doch können in diesen Bereichen nur Kirchenmitglieder angestellt werden? Oder haben auch konfessionslose oder andersgläubige Bewerber eine Chance?
Podcast





Der Online-Handel boomt – doch was passiert, wenn die bestellte Ware nicht ankommt, defekt ist oder nicht den Erwartungen entspricht? Unter welchen Voraussetzungen kann eine Online-Bestellung widerrufen werden? Welche Zahlungsmethoden sind im Internet sicher? Welche Rechte schützen Käufer beim Online-Shopping?





Das häusliche Arbeitszimmer kann unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich abgesetzt werden. Die steuerliche Absetzbarkeit hängt davon ab, wie das Arbeitszimmer genutzt wird und ob es den Anforderungen der Finanzämter entspricht. Doch was gilt als häusliches Arbeitszimmer? Welche Kosten können abgesetzt werden? Und was gilt steuerlich beim Arbeiten im Homeoffice ohne separates Arbeitszimmer?





Das Zusammenleben in einer Nachbarschaft bringt viele Fragen mit sich – besonders, wenn es um die Nutzung der Grundstücksgrenze geht. Ob und wo ein Gartenzaun, Mülltonnen oder ein Grill aufgestellt werden darf, verursacht oft Streit zwischen Nachbarn. Dabei müssen Nachbarn gewisse Dinge an der Grundstücksgrenze dulden – aber nicht alles.





Beim Erben denken viele an Vermögenswerte und Besitz, doch nicht immer bedeutet ein Erbe finanziellen Zugewinn. Ist der Nachlass überschuldet, können Erben in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Die Nachlassinsolvenz bietet in solchen Fällen eine Möglichkeit, sich vor der Haftung mit dem eigenen Vermögen zu schützen.





Ob Hüftgelenk-, Kniegelenk- oder Brustimplantat-Operation - nicht jede Implantation verläuft erfolgreich. Kommt es zu Komplikationen oder später zu gesundheitlichen Problemen, stellt sich die Frage, ob der Patient Anspruch auf Schadensersatz hat. Wann liegt ein Behandlungsfehler bei einer Implantat-OP vor? Wer muss diesen beweisen? Welche Ansprüche haben Patienten nach einer misslungenen Implantat-OP? Und wie sollten Patienten, die den Verdacht haben, Opfer eines Behandlungsfehlers geworden zu sein, jetzt vorgehen?
Podcast





Eine Flasche Whiskey, Karten für ein Konzert oder einfach nur ein Kugelschreiber: Geschenke von Kunden oder Geschäftspartnern sind in vielen Branchen eine verbreitete Praxis. Doch nicht immer ist es Arbeitnehmern erlaubt, solche Zuwendungen anzunehmen. Welche Geschenke dürfen Arbeitnehmer von Kunden und Geschäftspartner annehmen? Und was droht, wenn Arbeitnehmer unerlaubt Präsente entgegennehmen?
Podcast





Obdachlosigkeit ist eine extrem belastende Lebenssituation, die viele soziale, gesundheitliche und finanzielle Herausforderungen für Betroffene mit sich bringt. Eine der oft gestellten Fragen von Menschen, die von Obdachlosigkeit betroffen sind oder in einer Übergangsphase leben, lautet: Muss das Jobcenter die Kosten für die Lagerung von Möbeln übernehmen?




