anwaltssuche
Suche

Einen Anwalt für Strafrecht in Schenefeld auf Anwaltssuche finden

Anwälte für Strafrecht, die im Umkreis von Schenefeld Mandate annehmen

Symbolbild Rechtsanwalt

Verena Hüser

Randstraße 46 A, 22525 Hamburg
in 5.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Gabriele Koch

Schefflerweg 4, 22605 Hamburg
in 6.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Astrid Denecke

Elbchaussee 81, 22763 Hamburg
in 7.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Joachim Lauenburg

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Elbchaussee 87, 22763 Hamburg
in 7.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Angela Wierig

Stellinger Weg 41, 20255 Hamburg
in 8.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Joachim Ertl

Max-Brauer-Allee 40, 22765 Hamburg
in 8.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ute Mährlein

Fachanwalt für Verkehrsrecht
Goetheallee 6, 22765 Hamburg
in 8.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Serkan Tören

Bahrenfelder Straße 242, 22765 Hamburg
in 8.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Annika Hirsch

Fachanwalt für Strafrecht
Kieler Straße 2, 22769 Hamburg
in 8.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Denise Lösing

Große Bergstraße 261, 22767 Hamburg
in 9.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Marc Meyer

Wohlers Allee 1, 22767 Hamburg
in 9.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Christian Denzel

Fachanwalt für Strafrecht
Schanzenstraße 1, 20357 Hamburg
in 9.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Mathias Spohrer

Feldstraße 60, 20357 Hamburg
in 9.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Anja Steinmüller

Feldstraße 60, 20357 Hamburg
in 9.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Florian Steinmüller

Feldstraße 60, 20357 Hamburg
in 9.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Horst Meyer-Voyé

Fachanwalt für Strafrecht
Steendiek 8, 21129 Hamburg
in 9.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Manfred Getzmann

Neuer Pferdemarkt 33, 20359 Hamburg
in 10.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Gül Sabiha Pinar

Fachanwalt für Strafrecht
Neuer Pferdemarkt 33, 20359 Hamburg
in 10.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Corinna Schäfer

Loogeplatz 4, 20249 Hamburg
in 10.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Jochen Bulowski

Grindelallee 20, 20146 Hamburg
in 10.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Manfred Kartes

Rentzelstraße 34, 20146 Hamburg
in 10.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Sonja Schönfeld-Meyer

Ochsenzoller Straße 147, 22848 Norderstedt
in 10.6 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Caroline Just

Fachanwalt für Strafrecht
Großneumarkt 24, 20459 Hamburg
in 11.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Jürgen Just

Fachanwalt für Strafrecht
Großneumarkt 24, 20459 Hamburg
in 11.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Anke Marten-Enke

Deichstraße 25, 20459 Hamburg
in 11.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Axel Nolte

Fachanwalt für Strafrecht
Rothenbaumchaussee 17, 20148 Hamburg
in 11.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Lars Chr. Barnewitz

Fachanwalt für Strafrecht|7682
Neuer Wall 10, 20354 Hamburg
in 11.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Jesko Baumhöfener

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Colonnaden 49, 20354 Hamburg
in 11.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ina Franck-Holst

ABC-Straße 12, 20354 Hamburg
in 11.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Farchonda Taher

Neuer Wall 26, 20354 Hamburg
in 11.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ozan Öztop

Gänsemarkt 44, 20354 Hamburg
in 11.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Bettina Hindte

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Schenkendorfstraße 15, 22085 Hamburg
in 12.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Götz Glasenapp

Fachanwalt für Verkehrsrecht
Reesendamm 3, 20095 Hamburg
in 12.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Andreas Lubitz

Fachanwalt für Strafrecht|3456
Mönckebergstraße 19, 20095 Hamburg
in 12.3 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Doris Dierbach

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Barmbeker Straße 27a, 22303 Hamburg
in 12.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Mehdi Shafai

Fachanwalt für Verkehrsrecht|204
Jarrestraße 2, 22303 Hamburg
in 12.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Kristin Raddi

Mattentwiete 5, 20457 Hamburg
in 12.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Gabriela Garwing

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Lange Reihe 51, 20099 Hamburg
in 12.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Kilian Deery

Barcastraße 8, 22087 Hamburg
in 13.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Sultan Maden-Celik

Fachanwalt für Familienrecht
Adenauerallee 2, 20097 Hamburg
in 13.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht

Infos zu Anwälte Strafrecht in Schenefeld
Strafrecht
Strafrecht ©freepik - mko

StGB – Was das Strafrecht regelt

Das Rechtsgebiet Strafrecht ist ein Teil des öffentlichen Rechts und im Strafgesetzbuch zu suchen. Es gibt auch Nebengesetze des StGB. Unter Nebengesetzen versteht man Gesetze, die das Strafrecht erweitern. Dazu gehören z. B. Das Urheberrechtsgesetz oder das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. In der Strafprozessordnung ist das Strafverfahren in seiner formalrechtlichen Natur festgelegt und dient damit der richterlichen Entscheidungsfindung. Eine Sonderstellung des Strafrechtes nimmt das Jugendstrafrecht ein. Ordnungswidrigkeiten sind als leichte Gesetzesverstöße (ohne kriminellen Inhalt) zu sehen. Sie gehören somit nicht zum Strafrecht und werden lediglich mit einer Geldbuße geahndet. Am besten vertrauen Sie sich einem Anwalt für Strafrecht in Schenefeld an.

Die Zuständigkeit der Gerichte ergibt sich bei strafrechtlichen Angelegenheiten aus dem zu erwartenden Strafmaß.

Das Amtsgericht wird auch als Eingangsinstanz angesehen, da sie zuständig ist für erwartete Strafmaße von nicht mehr als zwei Jahren Freiheitsstrafe. Das Schöffengericht ist dann gefordert, wenn die Straferwartung zwischen zwei und vier Jahren liegt. Das Landgericht ist zuständig für Verfahren, die nicht in die Zuständigkeit des AG oder des Oberlandesgerichts gehören. Straftaten von besonderer Bedeutung, oder bei besonderer Schutzbedürftigkeit der Zeugen, fallen auch in die Zuständigkeit des Landgerichtes. Oberlandesgerichte verhandeln Straftaten zur Vorbereitung eines Angriffskriegs, des Hochverrates, des Landesverrates sowie bei Terrorismus.

Das Betäubungsmittelgesetz

Im BtMG ist streng geregelt, wer unter welchen Voraussetzungen zum Umgang mit Betäubungsmitteln berechtigt ist. Die Herstellung, die Aus- und Einfuhr, der Vertrieb von Betäubungsmitteln oder deren Aufbewahrung, all dies wird unter dem Begriff Umgang zusammengefasst. Von den ca. 200 aufgelisteten Betäubungsmitteln in den Anlagen I bis III, sind die Mittel unter Anlage I verboten, also nicht verkehrsfähig, da ihr Suchtpotential sehr hoch ist und sie keinen therapeutischen Nutzen haben. Der Umgang, also das Herstellen, Vertreiben oder auch schon der Besitz einer „nicht geringen Menge“ dieser Betäubungsmittel ist in Deutschland verboten. Wird ein Stoff zur Herstellung eines Medikaments benötigt, so darf er (so die Berechtigung erteilt wurde) hergestellt und vertrieben werden. Er ist aber, als Substanz in Anlage II gelistet, nicht verschreibungsfähig. In der Anlage III des Betäubungsmittelgesetzes werden wiederum Mittel aufgeführt, die, obwohl sie eine Suchtgefährdung darstellen, von therapeutischem Nutzen sind. Dies macht sie nicht nur verkehrs- sondern auch verschreibungsfähig. Die Berechtigung zum Umgang mit Betäubungsmitteln der Anlage III haben in der Regel Apotheken, Krankenhäuser, Hospize und der Rettungsdienst. Sieht ein Arzt eine medizinische Indikation gegeben, so darf er z.B. Amphetamine oder auch Cannabis verschreiben und berechtigt damit den Patienten auch zum Konsum. Ein Anwalt für Strafrecht in Schenefeld leistet Rat und Hilfe bei BTMG Vergehen.

Die Teilnahme am Straßenverkehr unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Spritzen Tabletten und Kapseln liegen auf einem TischSpritzen Tabletten und Kapseln liegen auf einem Tisch Da Betäubungsmittel das Bewusstsein und die Reaktionsfähigkeit stark beeinflussen können, ist die aktive Teilnahme am Straßenverkehr untersagt. Es droht ein Bußgeldverfahren wegen des Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung. Auch ein Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz wird eingeleitet. Die Führerscheinstelle wird prüfen, ob ein Entzug der Fahrerlaubnis aufgrund des Drogenkonsums angebracht ist. Häufig wird eine medizinisch-psychologische Untersuchung angeordnet. Diese Extrakosten hat der Schuldige selbst zu tragen.

Vorladung wegen Körperverletzung erhalten?

Körperliche Misshandlung einer Person durch eine andere Person verursacht nennt man Körperverletzung. Als Körperverletzung wird auch physische Gewalt angesehen. Je nach Schwere der Körperverletzung kann die verhängte Strafe bis hin zu fünf Jahren Haft bedeuten. Die sogenannte Versuchsstrafbarkeit, also die beabsichtigte Körperverletzung, stellt bereits eine strafbare Handlung dar. Nach fünf Jahren verjährt sowohl die einfache als auch die fahrlässige Körperverletzung. Die schwere oder auch gefährliche Körperverletzung verjährt erst nach 10 Jahren. Handelt es sich um Körperverletzung mit Todesfolge, so dauert das Verjähren 20 Jahre. Dem Opfer wird dringend empfohlen sich Rat bei einem Anwalt für Strafrecht zu holen. Kostenlos wird in einigen Fällen über das Gericht auch ein sogenannter Opferanwalt ermöglicht. Schmerzensgeld gibt es für Opfer denen Körperverletzung zugefügt wurde, so lautet das Opferentschädigungsgesetz. Wer wegen einer Körperverletzung angeklagt wird, muss sich vor Gericht verantworten und sollte sich mit einem Anwalt für Strafrecht schützen, auch wenn dieser erst ab mittelschwerer Körperverletzung verpflichtend ist. Die Auswirkungen von Strafen auf die Zukunft können so minimiert werden.

Für wen gilt das Jugendstrafrecht?

Pickpocket Dieb stiehlt ein Smartphone aus einem RucksackPickpocket Dieb stiehlt ein Smartphone aus einem Rucksack Nicht die Straftatbestände machen beim Jugendstrafrecht den Unterschied sondern das Alter des Straftäters. Auch wenn jugendliche Täter mit Strafen zu rechnen haben, so steht beim Jugendstrafrecht eindeutig die Einordnung in das soziale Leben der sich in der Entwicklung befindlichen Menschen im Vordergrund. In Deutschland sind Kinder, die bei der Tat unter 14 Jahre alt waren, strafrechtlich nicht verantwortlich. Es findet also keine strafrechtliche Verfolgung oder Verurteilung statt. Zwischen 14 und 18 Jahren fallen Kinder unter das Jugendstrafrecht. Bei Jugendlichen dieser Altersstufe wird vorausgesetzt, dass sie sittlich und geistig das Unrecht einer Tat erkennen und deshalb richtig handeln können. Auch zwischen 18 und 21 Jahren kann das Jugendstrafrecht mitunter noch angewendet werden. Mit Erziehungsmaßregeln sollen erkennbar gewordene Mängel in der Erziehung des Jugendlichen entgegengewirkt werden. Hilft dies nicht, so wird mit Verwarnungen oder Auflagen versucht den Jugendlichen zu gesellschaftlich akzeptablem Verhalten zu bewegen. Bei erheblichen Straftaten oder einer Rückfallgefahr verhängt das Jugendgericht eine Jugendstrafe. Diese Jugendstrafe kann dann als Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis fünf Jahren angesetzt werden.

Was ist Betrug?

Betrug wird in § 263 StGB definiert als Vermögensdelikt, da er das Vermögen des Täters durch vorsätzliche Täuschung mehrt und dem Betrogenen finanziellen Schaden zufügt. Ein bewusst herbeigeführter Vermögensverlust über 50.000 Euro wird als besonders schwerer Fall des Betrugs gewertet. Es gibt auch den Computerbetrug im StGB. Hier wird z.B. die unbefugte Einwirkung auf den Ablauf eines Datenverarbeitungsvorganges genannt, mit der Absicht sich oder einem Dritten durch unbefugte Verwendung von Daten o.ä. einen finanziellen Vorteil zu verschaffen. Bei Subventions- und Kapitalanlagebetrug werden Täuschungen bei Subventionsvergaben und unrichtige Wertermittlungsangaben strafrechtlich geahndet. Internetkriminalität umfasst jedwede bewusste Täuschung von Internetusern zur eigenen Vermögensmehrung. Phishing ist wohl mit die bekannteste Art des Internetbetrugs. Gefälschte E-Mails sollen vertrauensvolle Nutzer zur Herausgabe ihrer persönlichen Daten verführen. Diese werden dann von Betrügern missbräuchlich genutzt. Sind Sie des Betruges beschuldigt, so suchen Sie sich einen Anwalt für Strafrecht. Er verlangt umgehend Akteneinsicht und kann so rechtssicher einschätzen was Ihnen vorgeworfen wird. Sind Sie Beschuldigter, so sollten sie folgende Dinge beachten: Machen Sie gegenüber den Ermittlungsbehörden keine Angaben, sondern nehmen Sie von Ihrem Schweigerecht Gebrauch. Interessant ist auch, dass einer Vorladung durch die Polizei nicht Folge geleistet werden muss.

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.