anwaltssuche
Suche

Rechtsanwälte für Strafrecht in Seevetal auf Anwaltssuche finden

Anwälte für Strafrecht, die im Umkreis von Seevetal Mandate annehmen

Symbolbild Rechtsanwalt

Kristin Raddi

Mattentwiete 5, 20457 Hamburg
in 12.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Sultan Maden-Celik

Fachanwalt für Familienrecht
Adenauerallee 2, 20097 Hamburg
in 13.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Götz Glasenapp

Fachanwalt für Verkehrsrecht
Reesendamm 3, 20095 Hamburg
in 13.8 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Andreas Lubitz

Fachanwalt für Strafrecht|3456
Mönckebergstraße 19, 20095 Hamburg
in 13.8 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Caroline Just

Fachanwalt für Strafrecht
Großneumarkt 24, 20459 Hamburg
in 13.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Jürgen Just

Fachanwalt für Strafrecht
Großneumarkt 24, 20459 Hamburg
in 13.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Anke Marten-Enke

Deichstraße 25, 20459 Hamburg
in 13.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Gabriela Garwing

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Lange Reihe 51, 20099 Hamburg
in 14.4 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Manfred Getzmann

Neuer Pferdemarkt 33, 20359 Hamburg
in 14.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Gül Sabiha Pinar

Fachanwalt für Strafrecht
Neuer Pferdemarkt 33, 20359 Hamburg
in 14.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Kilian Deery

Barcastraße 8, 22087 Hamburg
in 14.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Lars Chr. Barnewitz

Fachanwalt für Strafrecht|7682
Neuer Wall 10, 20354 Hamburg
in 14.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Jesko Baumhöfener

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Colonnaden 49, 20354 Hamburg
in 14.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ina Franck-Holst

ABC-Straße 12, 20354 Hamburg
in 14.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Farchonda Taher

Neuer Wall 26, 20354 Hamburg
in 14.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ozan Öztop

Gänsemarkt 44, 20354 Hamburg
in 14.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Maike Otte

Striepenweg 43, 21147 Hamburg
in 15.0 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Denise Lösing

Große Bergstraße 261, 22767 Hamburg
in 15.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Marc Meyer

Wohlers Allee 1, 22767 Hamburg
in 15.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Axel Nolte

Fachanwalt für Strafrecht
Rothenbaumchaussee 17, 20148 Hamburg
in 15.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Christian Denzel

Fachanwalt für Strafrecht
Schanzenstraße 1, 20357 Hamburg
in 15.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Mathias Spohrer

Feldstraße 60, 20357 Hamburg
in 15.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Anja Steinmüller

Feldstraße 60, 20357 Hamburg
in 15.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Florian Steinmüller

Feldstraße 60, 20357 Hamburg
in 15.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Jochen Bulowski

Grindelallee 20, 20146 Hamburg
in 16.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Manfred Kartes

Rentzelstraße 34, 20146 Hamburg
in 16.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Bettina Hindte

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Schenkendorfstraße 15, 22085 Hamburg
in 16.1 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Joachim Ertl

Max-Brauer-Allee 40, 22765 Hamburg
in 16.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Ute Mährlein

Fachanwalt für Verkehrsrecht
Goetheallee 6, 22765 Hamburg
in 16.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Serkan Tören

Bahrenfelder Straße 242, 22765 Hamburg
in 16.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Horst Meyer-Voyé

Fachanwalt für Strafrecht
Steendiek 8, 21129 Hamburg
in 16.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Annika Hirsch

Fachanwalt für Strafrecht
Kieler Straße 2, 22769 Hamburg
in 16.7 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Frank Giesler

Kirchenstraße 5, 21244 Buchholz in der Nordheide
in 16.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Astrid Denecke

Elbchaussee 81, 22763 Hamburg
in 16.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Joachim Lauenburg

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Elbchaussee 87, 22763 Hamburg
in 16.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Gabriele Koch

Schefflerweg 4, 22605 Hamburg
in 17.5 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Doris Dierbach

Fachanwalt für Strafrecht|6538
Barmbeker Straße 27a, 22303 Hamburg
in 17.8 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Mehdi Shafai

Fachanwalt für Verkehrsrecht|204
Jarrestraße 2, 22303 Hamburg
in 17.8 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Angela Wierig

Stellinger Weg 41, 20255 Hamburg
in 17.9 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht
Symbolbild Rechtsanwalt

Corinna Schäfer

Loogeplatz 4, 20249 Hamburg
in 18.2 km Entfernung
Schwerpunkte: Strafrecht

Infos zu Anwälte Strafrecht in Seevetal
Strafrecht
Strafrecht ©freepik - mko

Das Strafrecht als Werkzeug der Rechtsprechung

Im Strafgesetzbuch ist das Strafrecht als Teil des öffentlichen Rechts zu finden. Es gibt neben dem Kernstrafrecht des StGB noch viele Nebenstrafrechte, wie das Ladenschlussgesetz oder auch das Infektionsschutzgesetz, die das Strafrecht ergänzen. Damit ein Strafprozess geregelt und strukturiert ablaufen kann gibt es das Strafverfahrensrecht. Hier ist der Ablauf eines Strafprozesses anhand von Verfahrensregeln festgelegt. Jugendliche und junge Erwachsene werden nach einem Spezialgebiet des Strafrechts, dem Jugendstrafrecht, verurteilt. Eine schwächere Form der Strafe ist die Geldbuße. Sie wird eingesetzt bei Ordnungswidrigkeiten. Man spricht hier auch vom „kleinen Strafrecht“. Ein Anwalt für Strafrecht in Seevetal bietet Sicherheit.

Die sachliche Zuständigkeit der Gerichte in Strafsachen wird vom Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) geregelt.

Das Amtsgericht ist bei Vergehen mit einer Straferwartung von nicht mehr als zwei Jahren Freiheitsstrafe zuständig. Die nächste Stufe von zwei bis vier Jahren gehört dann in die Zuständigkeit des Schöffengerichts. In die Zuständigkeit des Landgerichtes fallen Delikte die weder das Amtsgericht noch das Schöffengericht bearbeiten. Straftaten von besonderer Bedeutung, oder bei besonderer Schutzbedürftigkeit der Zeugen, fallen auch in die Zuständigkeit des Landgerichtes. Das Oberlandesgericht ist zuständig, wenn gegen Urteile der Amtsgerichte Revision beantragt wird oder auch bei Beschwerden über Beschlüsse der Landgerichte.

Das Bundesgesetz für Betäubungsmittel

Im BtMG ist streng geregelt, wer unter welchen Voraussetzungen zum Umgang mit Betäubungsmitteln berechtigt ist. Unter Umgang ist die Herstellung, Ein- und/oder Ausfuhr, das Inverkehrbringen von Betäubungsmitteln sowie deren Aufbewahrung gemeint. Unter Anlage I des BtMG sind, wegen ihres hohen Suchtfaktors, nicht verkehrsfähige Betäubungsmittel gelistet. Der Umgang mit diesen Stoffen ist verboten und wird strafrechtlich sanktioniert. Schon die Aufforderung zum Konsum von Betäubungsmitteln ist nicht rechtens. Verkehrsfähige, aber nicht verschreibungsfähige Betäubungsmittel wie u.a. Methamphetamine werden zur Herstellung therapeutisch wirksamer Betäubungsmittel verwendet. Man findet eine Auflistung in Anlage II des BtMG. Anlage III des BtMG führt Medikamente auf, die süchtig machen können aber von therapeutischem Nutzen sind. Als solche sind sie also verkehrs- und verschreibungsfähig. Ohne eine entsprechende Erlaubnis für den Umgang mit Betäubungsmitteln ist es auch Apotheken untersagt diese Mittel auszugeben. Ein ärztliches Rezept für Cannabis oder Amphetamine, wie Ritalin stellt eine Legitimation für deren Besitz und seinen Konsum dar. Bei Drogendelikten berät ein Anwalt für Strafrecht in Seevetal.

Die Teilnahme am Straßenverkehr unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Autoschlüssel Handschellen und ein Glas WhiskeyAutoschlüssel Handschellen und ein Glas Whiskey Prinzipiell ist der Konsum von Betäubungsmitteln untersagt, wenn man am Straßenverkehr teilnehmen möchte. Geregelt wird dies durch die Straßenverkehrsordnung. Eine Zuwiderhandlung zieht ein Bußgeldverfahren nach sich. Des weiteren folgt ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das BtMG. Die Führerscheinstelle wird prüfen, ob ein Entzug der Fahrerlaubnis aufgrund des Drogenkonsums angebracht ist. Eine weitere, häufige Maßnahme ist die medizinisch-psychologische Untersuchung kurz MPU. Der Straffällige wird mit diesen zusätzlichen Kosten belastet.

Ermittlungen wegen Körperverletzung?

Die von einem Anderen herbeigeführte körperliche Schädigung eines Menschen nennt man strafrechtlich Körperverletzung. Auch physische Gewalt erfüllt den Tatbestand der Körperverletzung. Ob Geldbuße oder Haftstrafe verhängt wird, das ist abhängig von der Schwere der Tat. Die geplante Körperverletzung an sich ist schon strafbar. Die kürzeste Verjährungsfrist beim Straftatbestand der Körperverletzung beträgt fünf Jahre und gilt für die fahrlässige und die einfache Körperverletzung. Wird sie als schwer oder gefährlich eingestuft, oder ist das Opfer ein Schutzbefohlener, so tritt eine Verjährung erst nach 10 Jahren ein. Handelt es sich um Körperverletzung mit Todesfolge, so dauert das Verjähren 20 Jahre. Gut beraten ist man als Opfer, wenn man sich juristische Unterstützung von einem Anwalt für Strafrecht sichert. Es gibt die Möglichkeit bei Gericht einen, für das Opfer kostenlosen, Opferanwalt zu beantragen. Die Entscheidung liegt jedoch beim Gericht und ist vom jeweiligen Delikt abhängig. Bei dem Delikt der Körperverletzung hat das Opfer Anspruch auf Schmerzensgeld. Ein Anwalt für Strafrecht ist vor Gericht spätestens zwingend nötig wenn es sich um eine Anklage wegen mittelschwerer oder schwerer Körperverletzung handelt. Die Folgen für die Zukunft können durch ihn minimiert werden.

Das besondere Strafrecht für die Jugend

Ladendiebstahl im Supermarkt von einer Flasche WeinLadendiebstahl im Supermarkt von einer Flasche Wein Es ist das Alter, nicht der Delikt, der darüber entscheidet ob das Jugendstrafrecht zur Anwendung kommt. Jugendlichen Tätern soll in erster Linie auf erzieherischer Ebene klargemacht werden, dass die Normen der Gesellschaft einzuhalten sind. Kinder unter 14 Jahren zum Tatzeitpunkt, sind in Deutschland nicht strafrechtlich verantwortlich. Sie können nicht verurteilt werden. Bei Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren findet das Jugendstrafrecht Anwendung. In diesem Alter wird vorausgesetzt, dass sie die Falschheit ihres Handelns verstehen. Auch zwischen 18 und 21 Jahren kann das Jugendstrafrecht mitunter noch angewendet werden. Jugendlichen soll durch Weisungen richtiges Verhalten nahegebracht werden. Weitere Straftaten sollen so verhütet werden. Zuchtmittel wie das Erteilen einer Verwarnung, Auflagen oder Jugendarrest stellen die nächste Stufe bei Sanktionen dar. Helfen Verwarnungen und Auflagen nicht den Jugendlichen zu gesellschaftlich angemessenem Verhalten zu erziehen, so kann auch eine Jugendstrafe verhängt werden. Diese Jugendstrafe kann dann als Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis fünf Jahren angesetzt werden.

Der Begriff „Betrug“ kurz definiert

Betrug ist in § 263 StGB als Vermögensdelikt definiert. Beim Betrogenen entsteht dabei ein Vermögensschaden und beim Täter ein Vermögensvorteil. Besonders schwere Fälle des Betruges sind der Gewerbs- oder Bandenbetrug. Sie finden Erwähnung unter Absatz 3 des § 263 StGB. Im Strafgesetzbuch ist auch der Computerbetrug geregelt. Beim Computerbetrug findet keine Irreführung durch eine andere Person statt, sondern durch Computermanipulationen. Wird die Verarbeitung von Daten beeinflusst, so stellt dies eine Täuschungshandlung dar. Auch Subventions- oder Kapitalanlagebetrug wird strafrechtlich verfolgt. Die absichtliche Täuschung funktioniert auch im Internet. Deshalb gibt es auch den Begriff Internetbetrug. Auch hier gilt als Voraussetzung die Absicht des Täters sich selbst zu bereichern und das Vermögen des Opfers zu verringern. Auch die Abo-Falle gehört zum Internetbetrug. Die Kunden willigen, durch geschickt getarnte Formulierungen, unwissentlich in einen kostenpflichtigen Abo-Vertrag ein. Die Unterstützung und Beratung eines Anwalts für Strafrecht kann einem Beschuldigten bei einer Anklage wegen Betrugs außerordentlich hilfreich und schadensbegrenzend sein. Ohne weitere Verzögerung kann er sich durch Akteneinsicht einen Überblick verschaffen und die rechtliche Situation erklären. Der Beschuldigte hat das Recht die Aussage zu verweigern und einer Vorladung muss nicht Folge geleistet werden.

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.