anwaltssuche
Suche

Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen (Seite 40)

Wieviel Hartz IV erhalten Familien und Alleinerziehende? © freepik - mko
Expertentipp vom 22.02.2021 (8569 mal gelesen)

Mehr als eine Million Kinder leben in Deutschland in einem Hartz-IV-Haushalt. Wie viel Hartz IV erhält eine Familie? Wirkt sich Kindergeld mindernd auf die Sozialleistung aus? Gibt es für Hartz IV-Empfänger Betreuungsgeld? Wie sieht es mit Elterngeld aus? Und muss ein Hartz IV-Empfänger Unterhalt zahlen?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (633 Bewertungen)
Diesel-Abgasskandal: So urteilen die Gerichte zum Schadensersatz © freepik-mko
Expertentipp vom 19.01.2021 (410 mal gelesen)

Der Skandal um Abgasmanipulationen bei Dieselfahrzeugen betrifft allein in Deutschland mehrere Millionen Autobesitzer. Mittlerweile sind zahlreiche Urteile zum Schadensersatz für Käufer von manipulierten Diesel-Fahrzeugen ergangen. Der Bundesgerichtshof hat sich auch zur Frage der Verjährung von Schadensersatzansprüchen im Diesel-Skandal geäußert und der Europäische Gerichtshof hat in einer Entscheidung klargestellt, dass Abschalteinrichtungen bei Dieselfahrzeugen verboten sind.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 3.9 / 5 (32 Bewertungen)
Corona-Krise: Kündigungsschutz für Mieter bei Mietschulden © freepik - mko
Expertentipp vom 14.01.2021 (1067 mal gelesen)

Mieter, die am Anfang der Corona-Krise in Deutschland ihre Miete nicht mehr zahlen konnten, sollten ihre Wohnung oder ihre Gewerberäume nicht sofort verlieren. Aus diesem Grund galten vom 1. April bis zum 30. Juni 2020 wichtige Änderungen beim Kündigungsschutz für Mieter. Diese temporären gesetzlichen Regelungen zum sind zum 1. Juli 2020 ausgelaufen. Was wurde im Hinblick auf den Kündigungsschutz im Mietrecht geregelt? Und was müssen Mieter jetzt beachten?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (96 Bewertungen)
Crowdworking: Soloselbstständig oder Arbeitnehmer? © freepik-mko
Expertentipp vom 05.01.2021 (238 mal gelesen)

Vom Software-testen bis zum Fotografieren von Schaufensterauslagen: Immer mehr Unternehmen erteilen kleinere oder größere Aufträge über Online-Portale an die dort registrierten Nutzer und entlasten damit ihre Mitarbeiter. Dieses sog. Crowdworking ermöglicht den Auftragnehmern ein hohes Maß an Flexibilität, ist aber auch ein Job ohne Sozialversicherung und arbeitsrechtliche Sicherheiten. Doch wann ist ein Crowdworker ein Soloselbstständiger und wann ein Arbeitnehmer?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (17 Bewertungen)
Neue Gesetze 2021: Das ändert sich für Verbraucher! © freepik - mko
Expertentipp vom 04.01.2021 (990 mal gelesen)

Neues Jahr, neue Gesetze! Für Verbraucher bringt das Jahr 2021 einige wichtige Veränderungen im Bereich Familie, Arbeit und Wohnen mit sich. So gibt es für Familien mehr Kindergeld und die Unterhaltsansprüche von Trennungskindern steigen. Die Grundrente wurde eingeführt und die Mindestlöhne erhöht. Sozialleistungsempfänger können aufgrund der CO2-Abgabe mehr Wohngeld beanspruchen, der Solidaritätszuschlag fällt für viele Bürger weg und das Baukindergeld wurde bis Ende März 2021 verlängert.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (81 Bewertungen)
Maklerabzocke ausgebremst: Bestellerprinzip beim Immobilienkauf © freepik - mko
Expertentipp vom 24.09.2020 (437 mal gelesen)

Was in einigen Bundesländern schon praktiziert wird, gilt ab dem 23.12.2020 bundesweit: Das Bestellerprinzip beim Immobilienkauf - wenn auch in einer moderateren Form, als bei der Vermietung von Wohnungen. Käufer und Verkäufer müssen sich dann die Maklerprovision teilen. Doch was bedeutet das Bestellerprinzip beim Immobilienerwerb genau? Wer muss was zahlen? Und welche Auswirkungen hat es auf die Makler?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (20 Bewertungen)
Hartz IV und Arbeit: Zuverdienst, Zumutbarkeit, Wiedereingliederung © freepik - mko
Expertentipp vom 07.09.2020 (6506 mal gelesen)

Beim Thema „Hartz IV und Arbeit“ stellen sich für die betroffenen Sozialleistungsempfänger viele Fragen: Wie ist der Zuverdienst bei Hartz IV geregelt? Welche Arbeiten sind für einen Hartz IV-Empfänger zumutbar? Welche Maßnahmen zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt gibt es? Haben Hartz IV-Empfänger einen Anspruch auf Elternzeit? Und wie sieht es mit Weihnachts- und Urlaubsgeld aus?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (479 Bewertungen)
Corona – Tipps für Arbeitnehmer bei Insolvenz des Arbeitgebers © freepik - mko
Expertentipp vom 30.07.2020 (343 mal gelesen)

Die Corona-Krise führt viele Unternehmen in die Insolvenz. Was bedeutet das für die betroffenen Arbeitnehmer? Bleibt das Arbeitsverhältnis bestehen? Kann der Arbeitnehmer wegen Insolvenz gekündigt werden? Welche Kündigungsfristen gelten? Was passiert mit dem Lohn? Wer erhält Insolvenzgeld? Und wie wird mit Urlaub oder Überstunden verfahren?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (34 Bewertungen)
Corona: Strom, Gas, Wasser, Internet – muss ich zahlen? © freepik - mko
Expertentipp vom 17.07.2020 (274 mal gelesen)

Die Corona-Pandemie stürzt viele Menschen und Betriebe in große wirtschaftliche und existenzielle Krisen. Um den Menschen und Kleinstgewerbebetrieben Zeit zu verschaffen, staatliche Unterstützung in Anspruch nehmen zu können, wurde per Gesetz für wichtige Verträge der Existenzsicherung und für Verbraucherdarlehensverträge vorübergehend Zahlungsaufschub gewährt. Diese Regelung ist zum 1. Juli 2020 ausgelaufen. Worauf müssen Verbraucher jetzt achten?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.2 / 5 (19 Bewertungen)
Expertentipp vom 17.06.2020 (573 mal gelesen)

Wieviel Wochenstunden darf ein Arbeitnehmer maximal arbeiten? Wann lässt das Gesetz Abweichungen zu? Was ist bei Verstößen gegen die gesetzlichen Vorschriften zu befürchten?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (48 Bewertungen)
1 ··· 20 ··· 38 39 40 41 42 ··· 50 ··· 75


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.