anwaltssuche
Suche

Ihren Anwalt für Strafrecht in Kempten finden

Leider haben wir keinen Anwalt für Strafrecht gefunden. In der nachfolgenden Liste finden Sie daher Anwälte mit anderen Rechtsgebieten in Kempten.
Symbolbild Rechtsanwalt

Marc Armatage

Fachanwalt für Strafrecht
Bahnhofstraße 16, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Simone Balzert-Eß

Fachanwalt für Familienrecht|204
Königstraße 1, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Annette Bartenbach

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht|6538
Residenzplatz 1, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Eva Baumeister

Fischerstraße 6, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Jürgen Baunach

Gerberstraße 47, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Joachim Beschnidt

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Auf´m Plätzle 6, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Katharina Dekker

Freudenberg 7, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Rudolf Gebert

Bahnhofstraße 12, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Helmut Gockel

Poststraße 7-9, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Christof Gregor

Fachanwalt für Arbeitsrecht|3456
Salzstraße 13, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Gottfried Gropper

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht|204
Auf´m Plätzle 6, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Heiko Florian Hail

Fachanwalt für Steuerrecht
Bahnhofstraße 23, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Andrea Hammerschmidt

Mozartstraße 16, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Claudia Heller

Fachanwalt für Familienrecht|6538
Königstraße 17, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Katja Högerle

Fachanwalt für Familienrecht|6538
Mozartstraße 5, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Benedikt Jansen

Fachanwalt für Medizinrecht|6538
Bahnhofstraße 23, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Steffen Junker

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Auf´m Plätzle 6, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Silke Keller

Fachanwalt für Familienrecht
Auf´m Plätzle 6, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Simon Knaus

Vicariweg 16, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Gerhard Knaus

Vicariweg 16, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Sibylle Knott

Fachanwalt für Arbeitsrecht|3456
Auf´m Plätzle 6, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Hans Lotter

Fachanwalt für Strafrecht|3456
Rathausplatz 2, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Ulrich Menth

Fachanwalt für Strafrecht|204
Rathausstraße 1, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Christoph Mühl

Bahnhofstraße 23, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Thomas Müller

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Residenzplatz 1, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Florian Neher

Gerberstraße 24, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Michael Ramjoué

Bahnhofstraße 18, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Rudolf Rapps

Fachanwalt für Familienrecht|204
Residenzplatz 1, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Isabel Marie Rayer

Fachanwalt für Verkehrsrecht|204
Mozartstraße 16, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Bernhard Schmidt

Auf´m Plätzle 6, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Roland Stemke

Fachanwalt für Arbeitsrecht
Residenzplatz 33, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Orhan Uyar

Königstraße 2, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Thomas Weinhardt

Mozartstraße 16, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Thomas Wöhrle

Fachanwalt für Arbeitsrecht|6538
Residenzplatz 1, 87435 Kempten (Allgäu)
Symbolbild Rechtsanwalt

Alois Wölfle

Fachanwalt für Familienrecht|204
Hirnbeinstraße 8, 87435 Kempten (Allgäu)

Infos zu Anwälte Strafrecht in Kempten
Strafrecht
Strafrecht ©freepik - mko

Das Strafrecht als Werkzeug der Rechtsprechung

Das Strafrecht ist dem öffentlichen Recht zuzuordnen. Es ist im Strafgesetzbuch geregelt. Straßenverkehrsgesetz, Tierschutzgesetz, Transplantationsgesetz genauso wie das Embryonenschutzgesetz oder das Asylgesetz, sie alle sind sog. Nebengesetze des Strafrechtes. In der Strafprozessordnung ist das Strafverfahren in seiner formalrechtlichen Natur festgelegt und dient damit der richterlichen Entscheidungsfindung. Neben dem Strafrecht für Erwachsene gibt es auch noch das Jugendstrafrecht. Noch eine Besonderheit gilt für das Ordnungswidrigkeitenrecht, denn hier wird nicht mit Strafen sondern mit Geldbußen geandet. Am besten vertrauen Sie sich einem Anwalt für Strafrecht in Kempten an.

Die Staatsanwaltschaft entscheidet über die Zuständigkeit der Gerichte nach dem Gerichtsverfassungsgesetz.

Das Amtsgericht ist bei Vergehen mit einer Straferwartung von nicht mehr als zwei Jahren Freiheitsstrafe zuständig. Bei einer Straferwartung von zwei bis vier Jahren liegt die Zuständigkeit beim Schöffengericht. Das Landgericht ist zuständig für Verfahren, die nicht in die Zuständigkeit des AG oder des Oberlandesgerichts gehören. Eine Sicherungsverwahrung ist vom Landgericht zu entscheiden. Auch die Wirtschaftsstrafkammer und die Jugendschutzkammer sind hier angesiedelt. Volksverhetzung oder Landesverrat gehören genauso wie terroristische Akte in den Bereich des Oberlandesgerichts.

Das Betäubungsmittelgesetz

Beim Betäubungsmittelgesetz ist der Umgang mit Betäubungsmitteln detailliert geregelt. Den Anbau oder Handel mit Betäubungsmitteln sowie auch deren Besitz nennt man Umgang. Betäubungsmittel mit hohem Suchtpotential ohne therapeutischen Nutzen gehören zur Anlage I des BtMG und sind sogenannte nicht verkehrsfähige Betäubungsmittel. Es gibt kaum Ausnahmen, die den Besitz oder die Abgabe diese Substanzen erlauben. Verkehrsfähige, aber nicht verschreibungsfähige Betäubungsmittel wie u.a. Methamphetamine werden zur Herstellung therapeutisch wirksamer Betäubungsmittel verwendet. Man findet eine Auflistung in Anlage II des BtMG. Die Anlage III des BtMG wiederum enthält die "verkehrsfähigen und verschreibungsfähigen" Betäubungsmittel. Es handelt es sich hier um Medikamente die ein physisches oder psychisches Abhängigkeitspotential haben, wie Morphin oder Morphinderivate, auch Barbiturate und noch viele mehr. Liegt für den Umgang mit Betäubungsmitteln eine Genehmigung vor wie ihn Apotheken z.B. besitzen, ist dieser nicht strafbar. Als Legitimation gilt ein vom Arzt unter bestimmten Voraussetzungen ausgestelltes Rezept. Sind Sie mit dem Betäubungsmittelgesetz in Konflikt geraten hilft Ihnen ein Anwalt für Strafrecht in Kempten.

Was ist bei der Einnahme von Betäubungsmitteln im Straßenverkehr zu beachten?

Spritzen Tabletten und Kapseln liegen auf einem TischSpritzen Tabletten und Kapseln liegen auf einem Tisch Betäubungsmittel vor der Teilnahme am Straßenverkehr zu konsumieren zieht rechtliche Konsequenzen nach sich. Bei Zuwiderhandlung ist mit einem Bußgeldverfahren zu rechnen. Auch ein Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz wird eingeleitet. Auch ist der Entzug der Fahrerlaubnis zu erwarten. Auch die medizinisch-psychologische Untersuchung ist in den meisten Fällen nicht zu umgehen. Sie ist sehr kostspielig. Zu tragen hat sie der Rechtsbrecher selbst.

Körperverletzung nach § 223 StGB – Strafen und Folgen

Erleidet eine Person durch bewusstes Handeln eines Anderen körperlichen Schaden, so spricht man von Körperverletzung. Als Körperverletzung wird auch physische Gewalt angesehen. Eine Körperverletzung wird mit einer Geldbuße oder einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren geahndet. Allein der Versuch jemanden zu verletzen ist bereits strafbar. Eine einfache und fahrlässige Körperverletzung verjährt im strafrechtlichen Sinne nach fünf Jahren. Eine schwere oder gefährliche Körperverletzung sowie die Misshandlung Schutzbefohlener verjährt nach 10 Jahren. Die längste Verjährungsfrist bei Körperverletzung beträgt 20 Jahre. Sie gilt für Körperverletzung mit Todesfolge und auch bei Verstümmelung weiblicher Genitalien. Opfer einer Körperverletzung sollten sich unbedingt an einen Anwalt für Strafrecht wenden. Ein Opferanwalt kann bei Gericht beantragt werden. Dieses entscheidet ob ein Opferanwalt gestellt werden kann, seine Kosten übernimmt der Staat. Es gibt das Opferentschädigungsgesetz, in dem die Schmerzensgeldansprüche eines Opfers geregelt sind. Ein Anwalt für Strafrecht ist vor Gericht spätestens zwingend nötig wenn es sich um eine Anklage wegen mittelschwerer oder schwerer Körperverletzung handelt. Konsequenzen von Eintragungen ins Führungszeugnis bis Freiheitsentzug sind auch für das weitere Leben prägend.

Wann wird das Jugendstrafrecht angewandt?

Taschendieb stiehlt Geldbeutel aus GesäßtascheTaschendieb stiehlt Geldbeutel aus Gesäßtasche Nicht das Delikt entscheidet über Jugendstrafrecht sondern das Alter des Straftäters. Dieses Spezialgebiet des Strafrechtes hat erzieherische Maßnahmen im Vordergrund stehen Begeht ein Kind in Deutschland schon vor seinem 14. Geburtstag eine Straftat, so ist es vor dem Gesetz noch nicht strafmündig, da schuldunfähig und kann für seine Tat nicht zur Rechenschaft gezogen werden. Zwischen 14 und 18 Jahren fallen Kinder unter das Jugendstrafrecht. Hier wird eine geistige und sittliche Entwicklung vorausgesetzt, die das verursachte Unrecht verstehen und einsehen lässt. Das Jugendstrafrecht kann auch in manchen Fällen ausgeweitet werden auf Heranwachsende bis zum Alter von 21 Jahren. Da das Jugendstrafrecht davon ausgeht, dass jugendliche Straftäter straffällig werden, weil erzieherische Defizite zugrunde liegen, soll diesen mit gezielten Erziehungsmaßregeln wie einem sozialen Training, oder der Unterbringung in einer betreuten Wohnform entgegengewirkt werden. Bei wiederholtem Fehlverhalten wird der Richter den jugendlichen Straffälligen zurechtweisen und eine Entschuldigung beim Verletzten zur Auflage machen, evtl. auch eine Arbeitsleistung fordern als Wiedergutmachung oder die Zahlung eines Geldbetrages. Erhebliche Sozialisationsmängel können auch eine Jugendstrafe begründen. Ist eine Haftstrafe angeordnet, so wird der Jugendliche in eine Jugendhaftanstalt eingewiesen. Die Haftstrafe beträgt zwischen sechs Monaten und fünf Jahren.

Betrug

Betrug verschafft dem Täter, durch eine absichtliche Täuschungshandlung, einen Vermögensvorteil und fügt dem Betrogenen finanziellen Schaden zu. Deshalb gilt Betrug als Vermögensdelikt. Extra erwähnt wird im Gesetz unter dem Betrugsparagraphen Absatz 3 der Gewerbs- oder Bandenbetrug, da sie besonders schwer wiegen. Des weiteren regelt das Strafgesetzbuch auch Computerbetrug. Hier steht die Computermanipulation im Vordergrund.Die Beeinflussung einer Datenverarbeitung stellt eine Täuschungshandlung dar. Bei Subventions- und Kapitalanlagebetrug werden Täuschungen bei Subventionsvergaben und unrichtige Wertermittlungsangaben strafrechtlich geahndet. Immer öfter wird auch von Internetbetrug gesprochen. Gemeint ist auch hier die absichtliche Täuschung einer Person um das eigene Vermögen zu mehren und dem Opfer wissentlich einen Vermögensschaden zuzufügen. Auch Identitätsdiebstahl ist ein Teilbereich der Internetkriminalität. Gemeint ist hierbei z.B. die selbstbereichernde Nutzung fremder personenbezogener Daten durch den Verkauf an Dritte. Wurden Sie des Betruges beschuldigt, hilft ein Anwalt für Strafrecht. Ohne weitere Verzögerung kann er sich durch Akteneinsicht einen Überblick verschaffen und die rechtliche Situation erklären. Gut beraten ist man, wenn man vor Ermittlungsbehörden erst einmal keine Angaben macht. Man nennt dies das Recht zu schweigen. Auch einer Vorladung durch die Polizei muss nicht Folge geleistet werden.

Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.