Rechtsanwälte für Strafrecht in Scheeßel auf Anwaltssuche finden
Leider haben wir keinen Anwalt für Strafrecht gefunden. In der nachfolgenden Liste finden Sie daher Anwälte mit anderen Rechtsgebieten im Umkreis von Scheeßel.
Sebastian Albers
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht|6538Mühlenstraße 1, 27356 Rotenburg (Wümme)
in 9.7 km Entfernung

Claus Buhrfeind
Mühlenstraße 1, 27356 Rotenburg (Wümme)in 9.7 km Entfernung

Inga Dehn
Fachanwalt für Familienrecht|3456Mühlenstraße 1, 27356 Rotenburg (Wümme)
in 9.7 km Entfernung

Lutz Hammermeister
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht|204Bahnhofstraße 5 a, 27356 Rotenburg (Wümme)
in 9.7 km Entfernung

Oliver Hartjen
Mühlenstraße 1, 27356 Rotenburg (Wümme)in 9.7 km Entfernung

Michael Helwig
Fachanwalt für Strafrecht|3456Bahnhofstraße 5a, 27356 Rotenburg (Wümme)
in 9.7 km Entfernung

Philipp Hering
Mühlenstraße 1, 27356 Rotenburg (Wümme)in 9.7 km Entfernung

Hans Hoins
Fachanwalt für Handels- und GesellschaftsrechtMühlenstraße 1, 27356 Rotenburg (Wümme)
in 9.7 km Entfernung

Ulrich Kiesel
Mühlenstraße 1, 27356 Rotenburg (Wümme)in 9.7 km Entfernung

Heiko König
Mühlenstraße 1, 27356 Rotenburg (Wümme)in 9.7 km Entfernung

Johannes Künzle
Fachanwalt für Bank- und KapitalmarktrechtZwischen den Wassern 10, 27356 Rotenburg (Wümme)
in 9.7 km Entfernung

Lars Meyer
Am Neuen Markt 8-10, 27356 Rotenburg (Wümme)in 9.7 km Entfernung

Katja Mingau
Harburger Straße 59, 27356 Rotenburg (Wümme)in 9.7 km Entfernung

Heiko Müller
Fachanwalt für Arbeitsrecht|204Bahnhofstraße 5 a, 27356 Rotenburg (Wümme)
in 9.7 km Entfernung

Bernd Radloff
Schweriner Straße 10, 27356 Rotenburg (Wümme)in 9.7 km Entfernung

Frauke Ulrich-Vorwerk
Mühlenstraße 1, 27356 Rotenburg (Wümme)in 9.7 km Entfernung

Ulrich Winkelvos
Fachanwalt für ArbeitsrechtMühlenstraße 1, 27356 Rotenburg (Wümme)
in 9.7 km Entfernung

Angela Beek
Beethovenweg 10, 27404 Zevenin 12.0 km Entfernung

Peter Grün
Lange Straße 32, 27404 Zevenin 12.0 km Entfernung

Volkhard Kownetka
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht|6538Bäckerstraße 24, 27404 Zeven
in 12.0 km Entfernung

Oliver Naujoks
Labesstraße 19, 27404 Zevenin 12.0 km Entfernung

Markus Schrader
Schwarzer Weg 38d, 27389 Lauenbrückin 12.2 km Entfernung

Enrico Engelskirchen
Hinterstraße 4a, 27419 Groß Meckelsenin 13.4 km Entfernung

Ulrike Kersting
Am Waldbad 3, 27419 Sittensenin 13.4 km Entfernung

Tanja König-Bendt
Bahnhofstraße 25, 27419 Sittensenin 13.4 km Entfernung

Relef Tantzen
Fachanwalt für Insolvenzrecht|6538Am Waldbad 3, 27419 Sittensen
in 13.4 km Entfernung

Ocka Niemann
Fachanwalt für Familienrecht|6538Weizenkamp 1, 27367 Sottrum
in 16.9 km Entfernung

Patricia Biese
Am Mooskissen 28, 14532 Kleinmachnowin 17.1 km Entfernung

Bert Ulrich Bossin
Zehlendorfer Damm 104 a, 14532 Kleinmachnowin 17.1 km Entfernung

Carsten Brüggemann
Sputendorfer Weg 7, 14532 Stahnsdorfin 17.1 km Entfernung

Andreas Büchner
Machnower Busch 15, 14532 Kleinmachnowin 17.1 km Entfernung

Désirée Goertz
Fachanwalt für Erbrecht|6538Feldfichten 1, 14532 Kleinmachnow
in 17.1 km Entfernung

Renate Ketteler
Heidereiterweg 11, 14532 Kleinmachnowin 17.1 km Entfernung

Norbert Klingel
Seeberg 40, 14532 Kleinmachnowin 17.1 km Entfernung

Dieter Kohlemann
Lepckestraße 17, 14532 Kleinmachnowin 17.1 km Entfernung

Monika Kröger
Kirchstraße 1, 14532 Stahnsdorfin 17.1 km Entfernung

Peter Kröger
Kirchstraße 1, 14532 Stahnsdorfin 17.1 km Entfernung

Claudia Köhler
Märkische Heide 97/101, 14532 Kleinmachnowin 17.1 km Entfernung

Katja Schmidt
Teerofendamm 107, 14532 Kleinmachnowin 17.1 km Entfernung

Menander Soldan
Förster-Funke-Allee 104, 14532 Kleinmachnowin 17.1 km Entfernung
Das Strafrecht und seine Themenfelder
Das Rechtsgebiet Strafrecht ist ein Teil des öffentlichen Rechts und im Strafgesetzbuch zu suchen. Zahlreiche strafrechtliche Nebengesetze und Normen, wie das Betäubungsmittelgesetz, das Sprengstoffgesetz, das Kriegswaffenkontrollgesetz oder das Waffengesetz in öffentlich-rechtlichen Gesetzen, ergänzen das Strafrecht. Das Strafverfahrensrecht dient als Regelwerk für das verfahrensrechtliche Procedere eines Strafprozesses. Das Jugendstrafrecht nimmt eine Sonderstellung im Strafrecht ein. Es gibt auch ein Gesetz über Ordnungswidrigkeiten. Hier ist nicht das Gericht zuständig, sondern die zuständigen Verwaltungsbehörden des Bundes, Landes oder der Gemeinde. Erst ein Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid, muss dann dem Amtsgericht übergeben werden. Rechtssicherheit bietet ein Anwalt für Strafrecht in Scheeßel
Welche Gerichte sind bei strafrechtlichen Angelegenheiten zuständig?
Ist das zu erwartende Strafmaß unter zwei Jahren, so fällt es in die Zuständigkeit des jeweiligen Amtsgerichtes. Sollte die Straferwartung zwischen zwei und vier Jahren liegen, so wird Anklage vor dem Schöffengericht erhoben. In die Zuständigkeit des Landgerichtes fallen Delikte die weder das Amtsgericht noch das Schöffengericht bearbeiten. Eine Sicherungsverwahrung ist vom Landgericht zu entscheiden. Auch die Wirtschaftsstrafkammer und die Jugendschutzkammer sind hier angesiedelt. Das Oberlandesgericht ist zuständig, wenn gegen Urteile der Amtsgerichte Revision beantragt wird oder auch bei Beschwerden über Beschlüsse der Landgerichte.
Das Betäubungsmittelgesetz (BtMG)
Um Missbrauch von Betäubungsmitteln zu unterbinden gibt es strenge Gesetze. Man findet sie als Bundesgesetz im Betäubungsmittelgesetz. Unter Umgang ist die Herstellung, Ein- und/oder Ausfuhr, das Inverkehrbringen von Betäubungsmitteln sowie deren Aufbewahrung gemeint. Unter Anlage I des BtMG sind, wegen ihres hohen Suchtfaktors, nicht verkehrsfähige Betäubungsmittel gelistet. Nur aus wissenschaftlichen Zwecken, oder anderen im öffentlichen Interesse liegenden Zwecken, darf man ausnahmsweise Umgang mit BtM aus Anlage I haben. In der Anlage II des BtMG sind die "verkehrsfähigen nicht verschreibungsfähigen" Betäubungsmittel aufgelistet. Hierzu zählen Stoffe, die zur Herstellung therapeutisch wirksamer Betäubungsmittel verwandt werden. Anlage III des BtMG führt Medikamente auf, die süchtig machen können aber von therapeutischem Nutzen sind. Als solche sind sie also verkehrs- und verschreibungsfähig. Der Umgang mit Betäubungsmitteln ist nur mit entsprechender Erlaubnis straffrei. BtM-Rezepte dürfen ausschließlich von Ärzten ausgestellt werden, nur bei begründeter Anwendung und nur wenn der beabsichtigte Zweck nicht anders zu erreichen ist. Ein Anwalt für Strafrecht in Scheeßel leistet Rat und Hilfe bei BTMG Vergehen.
Was ist bei der Einnahme von Betäubungsmitteln im Straßenverkehr zu beachten?
Frau hält eine Kapsel Extasy wischen den Fingern Ist die Einnahme von Betäubungsmitteln notwendig, so ist es untersagt aktiv am Straßenverkehr teilzunehmen. Geregelt wird dies durch die Straßenverkehrsordnung. Eine Zuwiderhandlung zieht ein Bußgeldverfahren nach sich. Da gleichzeitig ein Verstoß gegen das BtMG vorliegt, wird zusätzlich ein Strafverfahren eingeleitet. In der Regel führt dies zum Führerscheinentzug. Eine weitere, häufige Maßnahme ist die medizinisch-psychologische Untersuchung kurz MPU. Sie ist sehr kostspielig. Zu tragen hat sie der Rechtsbrecher selbst.
Körperverletzung, Tatbestand im deutschen Strafrecht
Die von einem Anderen herbeigeführte körperliche Schädigung eines Menschen nennt man strafrechtlich Körperverletzung. Auch physische Gewalt erfüllt den Tatbestand der Körperverletzung. Ob Geldbuße oder Haftstrafe verhängt wird, das ist abhängig von der Schwere der Tat. Die geplante Körperverletzung an sich ist schon strafbar. Ist eine Körperverletzung als einfach oder fahrlässig eingestuft, so verjährt sie nach fünf Jahren. Die schwere oder auch gefährliche Körperverletzung verjährt erst nach 10 Jahren. Eine 20jährige Verjährungsfrist gibt es bei Körperverletzung mit Todesfolge. Als Opfer sollte man sich auf jeden Fall den juristischen Beistand eines Anwaltes für Strafrecht sichern. Es gibt die Möglichkeit bei Gericht einen, für das Opfer kostenlosen, Opferanwalt zu beantragen. Die Entscheidung liegt jedoch beim Gericht und ist vom jeweiligen Delikt abhängig. Schmerzensgeld gibt es für Opfer denen Körperverletzung zugefügt wurde, so lautet das Opferentschädigungsgesetz. Ein Anwalt für Strafrecht ist vor Gericht spätestens zwingend nötig wenn es sich um eine Anklage wegen mittelschwerer oder schwerer Körperverletzung handelt. Die Folgen für die Zukunft können durch ihn minimiert werden.
Das besondere Strafrecht für die Jugend
Pickpocket Dieb stiehlt ein Smartphone aus einem Rucksack Das Jugendstrafrecht definiert keine eigenen Straftatbestände. Der Unterschied zum allgemeinen Strafrecht liegt hier in den juristischen Folgen der Tat. Dieses Spezialgebiet des Strafrechtes hat erzieherische Maßnahmen im Vordergrund stehen Begeht ein Kind in Deutschland schon vor seinem 14. Geburtstag eine Straftat, so ist es vor dem Gesetz noch nicht strafmündig, da schuldunfähig und kann für seine Tat nicht zur Rechenschaft gezogen werden. Im Alter von 14 bis 18 Jahren findet das Jugendstrafrecht Anwendung. Bei Jugendlichen dieser Altersstufe wird vorausgesetzt, dass sie sittlich und geistig das Unrecht einer Tat erkennen und deshalb richtig handeln können. In Einzelfällen haben auch 18 bis 21 Jährige noch die Möglichkeit nach Jugendstrafrecht verurteilt zu werden. Da das Jugendstrafrecht davon ausgeht, dass jugendliche Straftäter straffällig werden, weil erzieherische Defizite zugrunde liegen, soll diesen mit gezielten Erziehungsmaßregeln wie einem sozialen Training, oder der Unterbringung in einer betreuten Wohnform entgegengewirkt werden. Dem Richter stehen bei wiederholtem straffälligem Verhalten, weitere sogenannte Zuchtmittel zur Verfügung. Diese sind: Verwarnungen, gem. § 14 JGG (Jugendgerichtsgesetz), Auflagen gem. § 15 JGG oder auch der Jugendarrest gem. § 16 JGG, als „Warnschuss-Arrest“ bekannt,. Zeigt ein Jugendlicher schädliche Neigungen, die weitere erhebliche Verbrechen nicht ausschließen lassen, so kann auch das Jugendstrafrecht eine Freiheitsstrafe verhängen. Hier handelt es sich dann um eine Freiheitsstrafe zwischen einem halben Jahr bis zu fünf Jahren.
Was ist Betrug?
Betrug ist in § 263 StGB als Vermögensdelikt definiert. Beim Betrogenen entsteht dabei ein Vermögensschaden und beim Täter ein Vermögensvorteil. Extra erwähnt wird im Gesetz unter dem Betrugsparagraphen Absatz 3 der Gewerbs- oder Bandenbetrug, da sie besonders schwer wiegen. Es gibt auch den Computerbetrug im StGB. Hier wird z.B. die unbefugte Einwirkung auf den Ablauf eines Datenverarbeitungsvorganges genannt, mit der Absicht sich oder einem Dritten durch unbefugte Verwendung von Daten o.ä. einen finanziellen Vorteil zu verschaffen. Bei Subventions- und Kapitalanlagebetrug werden Täuschungen bei Subventionsvergaben und unrichtige Wertermittlungsangaben strafrechtlich geahndet. Unter dem Begriff des Internetbetrugs gibt es viele Varianten. Auch hier geht es um die mutwillige Täuschung der Opfer, durch Vorspiegelung falscher Tatsachen oder deren Weglassen, um sich selbst zu bereichern. Sogenannte Fake-Shops bieten per Internet Waren an, die sie nicht besitzen, verleiten gutgläubige Kunden durch Angebote zum Kauf und verlangen Zahlung per Sofortüberweisung oder PayPal. Sind Sie angeklagt, so suchen Sie sich schnellstmöglich Hilfe bei einem Anwalt für Strafrecht. Der Anwalt hat das Recht zur Akteneinsicht und kann so schnell die Sachlage klar beurteilen. Was viele nicht wissen, ein Beschuldigter hat nicht nur das Recht zur Aussageverweigerung, er muss auch einer Vorladung der Polizei nicht Folge leisen.