Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen (Seite 11)
Die ordentliche Kündigung eines Mietvertrags ist an klare gesetzliche Vorgaben gebunden. Sowohl Mieter als auch Vermieter müssen Kündigungsfristen und formelle Anforderungen einhalten, um das Mietverhältnis wirksam zu beenden. Doch wann kann ein Mieter das Mietverhältnis ordentlich kündigen? Und unter welchen Voraussetzungen kann der Vermieter den Mietvertrag mit Frist beenden?





Illegale Autorennen sind nicht nur eine Ordnungswidrigkeit, sondern ein ernstes Verbrechen, das Menschenleben gefährdet und schwere Strafen nach sich ziehen kann. Doch wann ist die Wettfahrt um das schnellste Auto illegal? Mit welchen Strafen müssen Teilnehmer an einem illegalen Autorennen rechnen? Mit welchen Konsequenzen müssen Teilnehmer eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens neben der strafrechtlichen Verfolgung rechnen? Und welche Strafen drohen den Veranstaltern von verbotenen Autorennen?





Sommer, Sonne, Badespaß: Gerade an heißen Tagen erfrischen sich viele Menschen an einem Badesee. Die Naturgewässer bergen aber für Badegäste oft nicht erkennbare Gefahren und es kommt leider immer wieder zu teilweise tragischen Unfällen. Wer haftet für Unfälle am Bagger- oder Badesee? Was müssen Eltern mit Kindern am Badesee beachten? Und wann muss es eine Badeaufsicht an einem Badesee geben?





Ein Vermieter darf wegen Eigenbedarfs kündigen, wenn er die Wohnung für sich selbst, nahe Familienangehörige oder Angehörige seines Haushalts benötigt. Eigenbedarf ist einer der wenigen anerkannten Gründe, die den Vermieter zu einer ordentlichen Kündigung eines Mietvertrages berechtigen. Doch wann liegt Eigenbedarf beim Vermieter vor? In welchen Fällen ist eine Eigenbedarfskündigung unwirksam? Erhalten Mieter bei einer vorgetäuschten Eigenbedarfskündigung Schadensersatz? Und wie können sich Mieter erfolgreich eine Eigenbedarfskündigung abwehren?
(Checkliste - Eigenbedarfskündigung prüfen)
Podcast





Bahnreisen sind eine komfortable und umweltfreundliche Art zu reisen, aber Verspätungen bringen den Plan der Fahrgäste oft durcheinander. Doch welche Ansprüche stehen Fahrgästen bei einer Verspätung zu? Wann muss die Bahn für Verpflegung und Hotelunterbringung bezahlen? Und wie können Bahnreisende ihre Ansprüche auf Erstattung des Ticketpreises erfolgreich durchsetzen?





Nach dem Kauf eines Pferdes können sich, wie bei anderen Kaufverträgen auch, Mängeln zeigen, die der Verkäufer unter bestimmten Voraussetzungen zu verantworten hat. Aus diesem Grund sollte der Käufer das Pferd vor dem Kauf gründlich untersuchen oder von einem Tierarzt untersuchen lassen. Doch wann ist ein Pferd mangelhaft? Kann die Gewährleistung beim Pferdekauf von Privat ausgeschlossen werden? Welche Rechte hat der Käufer eines mangelhaften Pferdes? Und wann verjähren die Ansprüche auf Gewährleistung beim Pferdekauf?





Für die Mietkaution muss ein Mieter schnell ein paar tausend Euro auf den Tisch legen, über die er solange das Mietverhältnis besteht, nicht mehr verfügen kann. Am Ende eines Mietverhältnisses gibt es im Hinblick auf Rückzahlung oder Verwertung der Mietkaution immer wieder Streit zwischen Vermieter und Mieter. Wie hoch darf eine Mietkaution überhaupt sein und wann muss sie gezahlt werden? Darf der Vermieter sich während des laufenden Mietverhältnisses an der Kaution bedienen? Wofür darf der Vermieter die Mietkaution benutzen? Können offene Mietzahlungen mit der Kaution verrechnet werden? Und wie erhalten Mieter ihre Kaution schnell vom Vermieter zurück?





Um eine reibungslose und angenehme Flugreise zu erleben, sollten Flugreisende bereits beim Buchen und Check-in einiges beachten. Welche Kosten dürfen bei einer Online-Buchung zum Flugpreis hinzukommen? Darf die Fluggesellschaft für Kartenzahlung bei der Buchung eine Gebühr verlangen? Was passiert, wenn man zu spät beim Check-In oder am Gate erscheint? Und ist eine Strafgebühr für den Nichtantritt eines Fluges zulässig?





Wer mit dem Auto nach Frankreich in Urlaub fährt, sollte einen Alkoholtester im Handschuhfach nicht vergessen. Doch obwohl es in Frankreich eine Vorschrift zur Mitführung von Alkoholtestern im Auto gibt, wird deren Fehlen nicht bestraft. Dennoch ist es ratsam, dieser Regelung nachzukommen. Autofahrer, insbesondere Touristen, sollten sich vor ihrer Frankreich-Reise über die aktuellen Vorschriften informieren, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.





Wer seinen Hund bei hohen Temperaturen ohne ausreichende Versorgung eine längere Zeit im Auto lässt, muss mit ernsthaften rechtlichen Konsequenzen rechnen. Welche Strafen drohen, wenn ein Hund bei Hitze im Auto gelassen wird? Und darf die Polizei oder Passanten die Scheibe des Autos einschlagen, um den Hund zu retten?




