Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen (Seite 7)
Ein Schulverweis oder Unterrichtsausschluss ist eine der schwerwiegenden Disziplinarmaßnahmen, die eine Schule gegen einen Schüler verhängen kann. Eine solche Maßnahmen kann weitreichende Folgen für die weitere Laufbahn des Schülers haben. Doch was können Eltern tun, wenn ihr Kind von der Schule verwiesen oder vom Unterricht ausgeschlossen wird?
4.0 /
5
(4720 Bewertungen)
Der Elternunterhalt ist ein Thema, das oft dann relevant wird, wenn die eigenen Eltern im Alter pflegebedürftig werden und die finanziellen Mittel für ihre Versorgung nicht mehr ausreichen. In diesem Fall können Kinder verpflichtet sein für ihre Eltern Unterhalt zahlen zu müssen. Doch wann genau müssen Kinder für ihre Eltern zahlen, und welche Voraussetzungen gelten?
4.1 /
5
(72 Bewertungen)
Mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns soll Arbeitnehmern ein Leben ohne staatliche Hilfe möglich sein. Doch wer hat einen Anspruch auf Mindestlohn? Wie hoch ist der aktuelle Mindestlohn? Wie können Arbeitnehmer ihren Anspruch auf Mindestlohn durchsetzen? Und was droht Arbeitgebern, wenn sie gegen die Mindestlohnvergütung verstoßen?
4.0 /
5
(124 Bewertungen)
Im Sommer bieten öffentliche Bade- oder Baggerseen für viele Menschen eine angenehme Abkühlung. Doch beim Badespaß in Naturgewässern kommt es immer wieder zu Unfällen mit erheblichen gesundheitlichen Folgen für den Verunglückten. Wer ist für die Sicherheit an öffentlichen Badeseen verantwortlich? Wann muss es eine Badeaufsicht an öffentlichen Badeseen geben? Und wer haftet für die Unfallfolgen bei verbotenem Baden in einem Baggersee?
3.9 /
5
(479 Bewertungen)
Der Arbeitsvertrag ist das Fundament des Arbeitsverhältnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es handelt sich um ein rechtlich bindendes Dokument, das die Rahmenbedingungen der Beschäftigung festlegt. Ein gut gestalteter Arbeitsvertrag schützt die Interessen beider Parteien und sorgt für Klarheit und Transparenz über Rechte und Pflichten. Doch was genau sollte ein Arbeitnehmer bei der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages beachten, um rechtlich abgesichert zu sein?
(Muster Arbeitsvertrag)
Podcast
4.0 /
5
(617 Bewertungen)
Die Wohnungsübergabe ist ein wichtiger Moment, sowohl für den Mieter als auch für den Vermieter. Eine ordnungsgemäße Übergabe ist entscheidend, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden und rechtlich abgesichert zu sein. Doch was genau muss bei einer Wohnungsübergabe beachtet werden? Muss man ein Übergabeprotokoll anfertigen? Welche Schäden müssen vor der Wohnungsübergabe beseitigt werden? Und muss der Vermieter mit der Wohnungsübergabe die Kaution an den Mieter zurückzahlen?
4.0 /
5
(1476 Bewertungen)
Jugendreisen sind eine großartige Möglichkeit für junge Menschen, neue Länder und Kulturen zu entdecken, neue Freundschaften zu schließen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Ob eine Klassenfahrt, ein Ferienlager, ein Sprachkurs oder eine speziell organisierte Jugendreise – Reisen bieten nicht nur Erholung und Spaß, sondern fördern auch die Selbstständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein. Doch was müssen Eltern alles beachten, wenn ihr Kind unter 18 Jahren alleine verreist? Welche Dokumente gehören ins Reisegepäck eines Jugendlichen? Und dürfen Jugendliche unter 18 Jahren alleine fliegen?
(Reisevollmacht)
Podcast
4.0 /
5
(10267 Bewertungen)
Die Grundrente ist ein Thema, das Menschen betrifft, die ihr Leben lang gearbeitet, aber in der gesetzlichen Rentenversicherung nur geringe Rentenansprüche erworben haben und damit im Alter nur eine niedrige Rente erhalten. Doch was genau steckt hinter der Grundrente, wer hat Anspruch darauf und wie wird sie berechnet?
4.0 /
5
(49 Bewertungen)
Die Nutzung des Gartens ist für Mieter immer wieder ein Thema, das Fragen aufwirft. Gerade in Mehrfamilienhäusern oder bei Mietwohnungen mit gemeinschaftlich genutztem Außenbereich kann es schnell zu Missverständnissen kommen. Doch wie dürfen Mieter den Garten eigentlich wirklich nutzen? Wer muss die Gartenpflege durchführen? Und darf der Mieter von ihm eingepflanzte Bäume und Sträucher beim Auszug mitnehmen?
4.0 /
5
(2616 Bewertungen)
Die fristlose Kündigung eines Mietverhältnisses ist ein ernster Schritt, der rechtlich nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig ist. Vermieter müssen strenge Vorgaben beachten, bevor sie einem Mieter ohne Einhaltung der gesetzlichen Fristen kündigen dürfen. Doch in welchen Fällen ist eine fristlose Kündigung des Mietvertrags durch den Vermieter zulässig? Muss vor der fristlosen Kündigung des Mietvertrags eine Abmahnung erfolgen? Und muss der Mieter nach einer fristlosen Kündigung sofort aus der Wohnung ausziehen?
4.0 /
5
(207 Bewertungen)

