anwaltssuche
Suche

Expertentipps zu aktuellen Rechtsfragen (Seite 41)

Musterfeststellungsklagen im Diesel-Skandal © freepik-mko
Expertentipp vom 26.05.2020 (566 mal gelesen)

Im sog. Diesel-Skandal erhalten rund 260.000 betroffene VW-Besitzer aufgrund der Musterfeststellungsklage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes gegen den VW-Konzern eine Entschädigungszahlung. Nun hat der Bundesgerichtshof im Abgasskandal entschieden, dass den betroffenen VW-Besitzern grundsätzlich ein Anspruch auf Schadensersatz zu steht. Hat das Urteil Folgen für den im Musterfeststellungsverfahren geschlossenen Vergleich? Was bedeutet es für Beteiligte, die den Vergleich nicht angenommen haben? Und können betroffenen VW-Besitzer jetzt noch erfolgreich klagen?

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (40 Bewertungen)
Expertentipp vom 27.04.2020 (573 mal gelesen)

Fragen und Antworten in Zeiten der Corona-Pandemie zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (37 Bewertungen)
Grillen auf dem Balkon © freepik - mko
Expertentipp vom 15.04.2020 (549 mal gelesen)

Grillen gehört für die meisten Deutschen zum Sommer wie Sonnencreme und Erdbeereis. Doch was tun, wenn kein eigener Garten zur Verfügung steht und der Nachbar im Mehrfamilienhaus kein Verständnis für die knisternde Holzkohle oder den Geruch von Steaks hat? Wie oft darf man sich den Grillspaß gönnen, ohne Angst zu haben, gemahnt oder sogar verklagt zu werden?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (42 Bewertungen)
Verschiebung der Fußball-EM: Was passiert mit den Tickets? © freepik - mko
Expertentipp vom 31.03.2020 (471 mal gelesen)

Die Fußball-Europameisterschaft 2020 wurde aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie auf den Sommer 2021 verschoben. Viele Fans fragen sich, was mit den bereits erworbenen Tickets passiert. Behalten sie ihre Gültigkeit oder werden sie erstattet? Und wer kommt für bereits gebuchte Hotels und Flüge auf?

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (38 Bewertungen)
Expertentipp vom 23.03.2020 (465 mal gelesen)

Was ist zu tun wenn man bei einem Unfall einen Gesundheitsschaden erleidet und keine Zeuge den Unfallhergang beobachtet haben. Versicherer stellen in solchen Situationen den Unfallhergang gerne in Abrede.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.3 / 5 (30 Bewertungen)
Ratgeber Hartz IV: Antrag, Leistungen, Widerspruch © freepik - mko
Expertentipp vom 12.02.2020 (6937 mal gelesen)

Was muss bei einem Antrag auf Hartz IV beachtet werden? Welche Hartz IV Leistungen stehen mir zu? Wie steht es um die Familie und Alleinerziehende? Was versteht man unter Mehrbedarf? Was ist bei Hartz IV als Ergänzung zum Arbeitseinkommen zu beachten? Wie sieht es mit der Kostenübernahme für Weiterbildung und Umschulung aus? Wie geht man gegen einen Hartz IV-Bescheid vor? Hier finden Sie kompetente und verlässliche Antworten auf Ihre Fragen zu Hartz IV.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (500 Bewertungen)
Expertentipp vom 05.02.2020 (988 mal gelesen)

Für die Mehrheit der Arbeitnehmer ist es erstrebenswert, im Laufe ihrer Karriere zur Führungskraft aufzusteigen. Neben dem höheren Gehalt locken ein erhöhtes Maß an unternehmerischer Verantwortung, Status und betrieblicher Privilegien. Jedoch hat die Beförderung zur Führungskraft nicht nur Vorteile. Bei einer etwaigen Kündigung der Führungskraft durch den Arbeitgeber gibt es im Voraus Einiges zu beachten. Zwar stehen Führungskräfte – gleich welcher Kategorie – nicht völlig schutzlos dar, der Kündigungsschutz ist jedoch teilweise merklich eingeschränkt, sodass eine fachgerechte Vorbereitung und Unterstützung durch einen Anwalt, der auf die Vertretung von Führungskräften und Leitenden Angestellten spezialisiert ist, unerlässlich ist. Im Folgenden zunächst das Wichtigste zur Kündigung von Leitenden Angestellten.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.0 / 5 (83 Bewertungen)
Arbeitsrecht-Ratgeber © mko - topopt
Expertentipp vom 14.11.2019 (6441 mal gelesen)

Unsere aktuellen Expertentipps, Checklisten und Audiobeiträge beantworten die wichtigsten Fragen zum Arbeitsrecht: Was ist bei einem Arbeitsvertrag oder Minijob zu beachten? Wie ist die Arbeitszeit geregelt? Was ist bei Abfindung und Aufhebungsvertrag zu beachten? Wann kann der Arbeitgeber kündigen? Wie wehrt man sich gegen Mobbing? Was ist bei einer Abmahnung? Jetzt rechtssicher informieren!

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (409 Bewertungen)
Verbraucherstreitbeilegung: Welche Informationspflichten haben Unternehmen? © mko - topopt
Expertentipp vom 30.10.2019 (1319 mal gelesen)

Seit April 2016 gilt in Deutschland das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG). Es verschafft Verbrauchern die Möglichkeit, sich bei Konflikten mit Unternehmen schneller, einfacher und kostengünstiger außergerichtlich zu einigen. Für Unternehmen sind durch das VSBG Informationspflichten entstanden, die durch eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs präzisiert wurden.

Stern Stern Stern Stern grau Stern grau 4.0 / 5 (87 Bewertungen)
Expertentipp vom 29.10.2019 (634 mal gelesen)

Der Behandler muss über die Risiken eines Eingriffs aufklären (s.g. Risikoaufklärung). Eine Aufklärung über die von ihm gewählte Behandlungsmethode schuldet er in der Regel aber nicht – die Wahl der Behandlungsmethode ist primär Sache des - insoweit ja auch qualifizierten - Arztes.

Stern Stern Stern Stern Stern grau 4.1 / 5 (34 Bewertungen)
1 ··· 20 ··· 39 40 41 42 43 ··· 50 ··· 75


Datenschutzeinstellungen
anwaltssuche.de verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten. Außerdem setzen wir zur Weiterentwicklung unserer Website im Sinne der Nutzer zusätzliche Cookies ein. Mit dem Klick auf den Button „Cookies zulassen“ stimmen Sie der Verwendung der von uns für die genannten Zwecke eingesetzten Cookies zu. Über den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie sich über die eingesetzten Cookies informieren und den Umfang Ihrer Einwilligung konfigurieren.